Professioneller Gesang

Schaffen Sie ein
besonderes Erlebnis
für Ihre Gäste

Musik ist der direkte Weg zu Emotionen

Gesang speziell für Ihre Wünsche

Ein musikalischer Beitrag verleiht jeder Veranstaltung das gewisse Extra, das Ihnen und Ihren Gästen langfristig in Erinnerungen bleibt. Professioneller Gesang ist eine wunderbare Möglichkeit, Emotionen zum Ausdruck zu bringen und für Abwechslung zu sorgen.
Als studierte Sängerin ist mein Repertoire breit gefächert und
ich passe mich individuell an Ihre Musikwünsche und den Rahmen Ihrer
Veranstaltung an.
Kontakt

Jennifer Kreßmann

Gesangsdarbietung nach Ihren Wünschen

moderner Gesang

Mit „modernem Gesang“ ist alles gemeint, was kein klassischer Gesang (Oper/-ette, Konzert, Lied) ist. Gängige Radiomelodien, altbekannte Rock-/Pop-Hits oder emotionsgeladene Balladen aus Soul und Jazz interpretiere ich mit Hingabe und präsentiere Ihnen meine eigene Version. Da die Gesangstechnik sich deutlich vom klassischen Gesang unterscheidet, ist hierzu in aller Regel eine Mikrofonverstärkung notwendig. Sind die akustischen Voraussetzungen besonders günstig, kann ggf. auf eine Verstärkung verzichtet werden.

Klassischer Gesang

Mit meiner klassisch ausgebildeten Stimme fülle ich auch große Räume ohne Verstärkung. Mein Repertoire reicht hierbei von barocken Werken von Händel und Vivaldi bis zu spätromantischen Stücken von Richard Strauss oder Alban Berg. Mozart, Schubert, Puccini, Bizet – es ist für jeden etwas dabei. Auch mit Fremdsprachen kann ich dienen. Neben Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch beherrsche ich auch die Aussprache in Norwegisch, Tschechisch und Russisch.

Begleitung

Die Variante mit den meisten Freiheiten und Möglichkeiten ist A-Capella-Gesang. Es handelt sich dabei um einen Solo-Gesang ohne jegliche Begleitung von Instrumenten oder einem Playback. Man ist weder auf Technik noch auf andere Musiker angewiesen, wodurch ich als Sängerin sehr große Flexibilität habe – sowohl örtlich als auch musikalisch.
Mehr musikalische Atmosphäre erreicht man jedoch mit der passenden Begleitung. Auf Wunsch und gegen Aufpreis ist eine Live-Klavierbegleitung möglich.
Die pragmatische Variante ist Gesang zu einem vorhanden Song-Playback.

Mein Werdegang

Ausbildung

Ich wurde im März 1989 in der Nähe von Frankfurt a. M. geboren und war schon während der Schulzeit Jungstudentin im Fach Gesang bei Katharina Kutsch. Nach meinem Abitur 2008 begann ich den Bachelorstudiengang Gesang bei Prof. Hedwig Fassbender an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt, den ich 2012 mit der Bestnote 1,0 abschloss. Zwei Jahre später erfolgte ein Masterabschluss mit dem Schwerpunkt Operngesang. Ein  Auslandssemester (Erasmus) in Genf/Neuchâtel bei Prof. Marcin Habela sowie der Aufbaustudiengang Kammermusik/Lied (ohne Abschluss) an der HMTMH Hannover bei Prof. Ling und Prof. Schulze runden meine Ausbildung ab.

Meisterkurse absolvierte ich bei KS Brigitte Fassbaender, Dame Gwyneth Jones, Helmut Deutsch, Ingeborg Danz und vielen weiteren herausragenden Künstlerpersönlichkeiten.

Staatstheater Braunschweig

Kurze Zeit nach meinem Masterabschluss erhielt ich 2015 eine Festanstellung im Opernchor des Staatstheaters Braunschweig. Ein Opernchor ist ein Zusammenschluss aus solistisch ausgebildeten und studierten OpernsängerInnen und nicht zu verwechseln mit Laienchören. Neben der anspruchsvollen Tätigkeit als 1. Sopran wurde ich regelmäßig solistisch eingesetzt. Beispielsweise durfte ich als „Mascha“ in Pique Dame neben dem Weltstar Dame Gwyneth Jones auf der Bühne stehen und habe regelmäßig die Solosopran-Partien der Konzertreihe „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom mit dem Staatsorchester Braunschweig übernommen.

Solistische Erfahrung in Oper und Konzert

Im September und November 2014 sang ich Donna Elvira in Mozarts Don Giovanni, was ich ein Jahr zuvor bei der jungen Oper Schloss Weikersheim unter der Leitung von Bruno Weil sang. In Genf sang ich den Solosopran in Orffs Carmina Burana zur Neueröffnung des Bahnhofs Gare de Cornavin und in der Genfer Vicotria Hall den 1. Solosopran in Mozarts C-Moll-Messe. Es spielte das United Nations Orchestra Geneva unter der Leitung von Antoine Marguier.

2013 war ich als Cenerentola/Angelina (Aschenputtel, Rossini) bei den Burgfestspielen Bad Vilbel zu hören, wo ich ein Jahr zuvor Hänsel aus Humperdincks Hänsel&Gretel sang. 2012 verkörperte ich in der Hochschulproduktion von Lortzings „Die Opernprobe“ die Gräfin. Ich wirkte bei zwei Uraufführungen mit, der Produktion „Mond. Finsternis. Asphalt“ unter der musikalischen Leitung von Beat Furrer und als Jules Ferry in „Eine Kapitulation“ von Paul Schäffer beim Festival Junger Künstler Bayreuth, geleitet von Fausto Nardi, beides 2010.

Auch dem internationalen Liedschaffen war und bin ich sehr zugeneigt, so sang ich Wagners Wesendonck-Lieder beim Internationalen Nietzsche-Kongress in Naumburg a.d.Saale, Ravels Histoires Naturelles im Frankfurter Senckenberg-Museum und verschiedene Konzerte mit Liedern von Berg, Mussorgsky, Schönberg, Zemlinsky, Schumann etc.

Repertoire

Aufgrund des warmen Timbres meiner Stimme begann ich meine Karriere zunächst als lyrischer Mezzosopran. Die Stimme entwickelte sich jedoch stark in die Höhe, gewann an Dramatik und Beweglichkeit. Somit wechselte ich 2013/14 ins Sopranfach.

Gesangsunterricht

Seit 2011 bin ich als Gesangslehrerin tätig und unterrichte SchülerInnen jeden Alters, Stimmfachs und Niveaus. Durch meine zweijährige gesangspädagogische Ausbildung im Rahmen des Bachelor-Studiums habe ich ein fundiertes Wissen über stimmphysiologische Vorgänge und verschiedene Gesangstechniken und Methoden, diese zu vermitteln.

Musikalischer Hintergrund

Als Tochter zweier Musiker kam ich bereits sehr früh mit Musik in Kontakt. Als 8-jährige erhielt ich einen Plattenvertrag bei Meisel Musikverlage Berlin, Monopolrecords, als Kopf der Kinder-Popmusik-Gruppe Jenny und die Powerkids, wodurch im Zeitraum 1997-2002 einige Funk- und Fernsehauftritte und ein Werbevertrag mit dem Spielwarenkonzern HASBRO entstanden. Durch meine erste Gesangslehrerin Trude Schmitz-Folkmanis gelang ich zum Kinderchor der Oper Frankfurt und entdeckte meine Liebe zur Oper. Dort durfte ich mit namhaften Persönlichkeiten wie Paolo Carignani zusammenarbeiten und einige solistische Aufgaben übernehmen, 2004 eine der Hauptrollen in Brittens Kinderoper „The Golden Vanity“, aufgeführt im Bockenheimer Depot, Frankfurt. Weitere Chorerfahrung sammelte ich als Mitglied im Landesjugendchor Hessen und als Gründungsmitglied des Vokal-Ensembles Claritas Vocalis unter der Leitung von Uwe Heller, dem Süddeutschen Kammerchor sowie einigen weiteren (semi)professionellen Chorprojekten in ganz Deutschland.

In der Schule war ich in zahlreichen Musik-AGs aktiv, so spielte ich auch im Schulorchester Fagott und nahm Unterricht bei Barbara Meditz und ab 2008 bei Prof. Nikolaus Maler. Ich machte 2004 ein Praktikum als Fagottistin beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr und stellte 2011 meine musikalische Vielfalt während eines Praktikums als Sängerin und Fagottistin beim Kurensemble Bad Nauheim unter Beweis.

Ich freue mich, von Ihnen zu hören!

Angaben gemäß § 5 TMG

Jennifer Freya Kreßmann
c/o Grosch Postflex #1184
Emsdettener Str. 10
48268 Greven

Kontakt:

  • JenniferFreyaKressmann [at] gmail.com
  • 49 171 / 9650 850